Datenschutz­informationen

Diese Datenschutzinformationen haben ihre ausschließliche Gültigkeit für die Website poweredby.vattenfall.de

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Vattenfall Next Energy Solutions GmbH
Herner Str. 104
45659 Recklinghausen
E-Mail: datenschutz@vattenfall.de

II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist wie folgt zu erreichen:

Vattenfall Next Energy Solutions GmbH
Herner Str. 104
45659 Recklinghausen
E-Mail: datenschutz@vattenfall.de

III. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite

3.1 Webseitenfunktionen

a. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Wenn Sie unsere Webseite rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur Daten erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Wir speichern dafür lediglich Zugriffsdaten in einer Protokolldatei.

Zweck der Datenverarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen und um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Webseite erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite überwiegt Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Webseite technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betreib und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Webseite auch Ihren Interessen.

Kategorien personenbezogener Daten: Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem , Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Websites, Weiterleitungen von Websites.

Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende anonyme Speicherung ist möglich.

Pflicht zur Bereitstellung: Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

b. E-Mail Kontakt und Kontaktformulare

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Die Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, sowie per Kontaktformular an die E-Mail Adresse datenschutz@dgt.nrw ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dazu, Ihr Anliegen bzw. Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen von (vor)vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO einschlägig.

Kategorien personenbezogener Daten: Ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Namen, sowie ggf. weitere in der Anfrage enthaltene Daten, die Sie uns übermitteln.

Empfänger: Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Vattenfall Next Energy Solutions GmbH ist Teil des Vattenfall-Konzerns und wirkt mit anderen Konzerngesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften ist daher möglich, z.B. Konzern-Vertrieb.

Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersendet wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet, also der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt und kein Vertragsverhältnis zustande gekommen ist.

3.2 Analyse von Webseitenverhalten (Statistik)

Um unsere Internetseite stetig zu verbessern, analysieren wir, wie Besucher die Seite nutzen. Wir sammeln allgemeine Informationen und verwenden Elemente, um die Bedürfnisse unserer Website-Besucher besser zu verstehen und unser Angebot entsprechend zu verbessern.

a. Piwik PRO Tag Manager

Unsere Webseite verwendet den Piwik PRO Tag Manager. Der Tag Manager dient uns zur Verwaltung der Tools, und Cookies , die wir auf unserer Website einsetzen und erlaubt die Verwendung von sog. Tags. Ein Tag ist ein Codeelement, das im Quelltext der Website hinterlegt wird, um beispielsweise zu steuern, welche Seiten- oder Dienstelemente und Tools sowie Cookies und ähnliche Technologien in welcher Reihenfolge aktiviert und geladen werden. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Folgende Daten können durch den Einsatz des Tools verarbeitet werden:

  • Datum und Zeit der aktuellen und ggf. letzten Sitzung
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Zeit der Anfrage

Aufstellung der verwendeten Cookies:

Name Wert Beschreibung Gültigkeit
stg_last_interaction Zeitangabe (Datum und Uhrzeit) Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Mittels dieses Cookies wird ermittelt, ob die Sitzung eines Besuchers der Website noch andauert oder eine neue Sitzung begonnen hat. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt über diesen Cookie nicht. 365 Tage
stg_returning_visitor Zeitangabe (Datum und Uhrzeit) Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Mittels dieses Cookies wird ermittelt, ob es sich um eine betroffene Person handelt, die bereits vorher schon einmal auf der Website war. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt über diesen Cookie nicht. 365 Tage
stg_traffic_source_priority Zahlenwert entsprechend der Besucherquelle Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Dieser Cookie speichert die Art der Besucherquelle, die erklärt, wie der Besucher auf die Website gelangt ist. 24 Stunden
stg_pk_campaign Codierter Textwert der Quellkampagne Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Über diesen Cookie erfolgt die Speicherung des Namens der Kampagne, durch die der Besucher der Website auf die Website geleitet wurde. Bis Sitzungsende
stg_utm_campaign Codierter Textwert der Quellkampagne Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Speichert den Namen der Kampagne, die den Besucher auf dieWebsite geleitet hat. Bis Sitzungsende
stg_pk__externalReferrer Codierter Textwert der Quellwebsite Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Über diesen Cookie erfolgt die Speicherung der URL, durch die ein Besucher auf die Vattenfall-Website verwiesen wurde. Bis Sitzungsende
stg_fired Zeitstempel, wann der jeweilige Tag ausgelöst wurde. Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Dieser Cookie zeigt an, ob eine Kombination von Tags und Triggern während der Sitzung aktiviert wurde. Bis Sitzungsende

Anbieterinformation: Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: https://piwikpro.de/datenschutz/

Der Einsatz von Piwik Pro Tag Manager erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b. Piwik PRO Analytics

Wir nutzen die Analytics Suite von Piwik PRO, um Zielgruppen zu messen und die Dienstleistungen zu verbessern, die wir unseren Kunden und Nutzern anbieten. Mit der Analyse, welche Funktionen unsere Kunden wie oft nutzen, verstehen wir besser, was Kunden als nützlich empfinden. Dadurch können wir relevantere Erlebnisse gestalten und Geschäftsentscheidungen zielgerichteter steuern. Details bezüglich der von unseren Kunden verwendeten Technologie, wie z.B. welche App-Version oder welchen Browser sie nutzen, helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und zu lösen.

Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • User ID
  • Datum und Zeit der Anfrage
  • Titel oder URL der besuchten Seite
  • URL der zuvor besuchten Seite
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitzone
  • angeklickte und heruntergeladene Dateien
  • zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
  • Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
  • Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
  • Browsersprache
  • User-Agent des genutzten Browsers
  • zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs eines Nutzers
  • Zeitpunkt des vorangegangen Besuchs eines Nutzers
  • Anzahl der Besuche eines Nutzers

Aufstellung der verwendeten Cookies:

Name Wert Beschreibung Gültigkeit
vf_pk generierter Zahlenwert aus Besucher-ID, Zeitstempel der Erstellung des Cookies und des letzten Besuchs, sowie die Zahl der Besuche Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. 2 Jahre
_pk_id.. generierter Zahlenwert aus Besucher-ID, Zeitstempel der Erstellung des Cookies und des letzten Besuchs, sowie die Zahl der Besuche Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. 13 Monate
_pk_ses.. Kein Wert generiert Über den Cookie wird die aktive SItzung eines Besuchers angezeigt. Wenn der Cookie nicht gesetzt ist, bedeutet dies, dass die Sitzung vor mehr als 30 Minuten beendet wurde und über den Cookie „“pk_id-Cookie .““ gezählt wurde. Bis Sitzungsende

Anbieterinformation: Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: https://piwikpro.de/datenschutz/

Der Einsatz von Piwik PRO Analytics zu Analyse- und Statistik-Zwecken erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu im Einwilligungsbanner Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – für ggf. erfolgende Datenübermittlungen in Drittländer Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO – erteilt haben. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TDDDG.

IV. Unser Hinweisgeber-Kanal

Der Hinweisgeber-Kanal bietet die Möglichkeit, mutmaßlich schwerwiegende Unregelmäßigkeiten innerhalb des Unternehmens der Vattenfallgruppe zu melden: Vorfälle, bei denen Gesetze, unser -Integritäts- und Verhaltenskodex oder unsere Richtlinien verletzt werden.

Wenn schwerwiegende Verstöße in einem frühen Stadium festgestellt werden, bestehen Möglichkeiten potenziell entstehende Risiken klein zu halten und den Schaden zu begrenzen. Wir möchten Sie daher dazu ermutigen, mutmaßliche Unregelmäßigkeiten zu melden.

Sollten Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre Hinweise nicht offen vorbringen können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bedenken hier anonym zu äußern.

Whistleblower QR-Code

V. Betroffenenrechte

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht. Alle Anfragen zu den über Sie gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DS-GVO richten Sie an:

Vattenfall Next Energy Solutions GmbH, Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@vattenfall.de

Der Datenschutzbeauftragte ist auch Ihr Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Berichtigung im Fall von Fehlern bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 16 DS-GVO), Löschung Ihrer Daten beispielsweise bei Wegfall des Zweckes oder bei Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 17 und 18 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung beispielsweise aufgrund des Bestreitens der Richtigkeit personenbezogener Daten oder für die Wahrung möglicher bestehender Ansprüche (Art. 18 DS-GVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 21 DS-GVO) und Datenportabilität über die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DS-GVO).

Widerruf der Einwilligung

Wenn Ihre Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung beruht, haben sie das Recht diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit unter datenschutz@vattenfall.de widersprechen.

Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO, haben Sie aufgrund von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Ihren Widerspruch senden Sie bitte an: datenschutz@vattenfall.de

Beschwerderecht

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die für die Vattenfall Next Energy Solutions GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
+49 (0)211 / 38424 – 0
poststelle@ldi.nrw.de